• Marbella golf Country Club

    „Hügeliger Jetset mit Funfaktor“

    Header Marbella Golf Country Club

Marbella Golf Country Club

Marbella – ein wohlklingender Name des europäischen Jetsets. Höchste Zeit sich einen weiteren der zahlreichen Golfplätze in und um den High Society-Magneten anzusehen. Der Marbella Golf Country Club wurde Ende der achtziger Jahre von Robert Trent Jones Sr. entworfen. Der Platz erstreckt sich über relativ hügeliges Gelände und bietet schnelle, präzise Grüns, eingebettet in die Ruhe eines Olivenhains.

Wir haben den Platz im Dezember gespielt, und waren über vom Zustand der Grüns ganz angetan. Doch der Reihe nach: Die beiden Spielhälften des Platzes könnten unterschiedlicher kaum sein: Die ersten neun Löcher sind schmal und kürzer, erfordern strategische Präzision bei jedem Schlag. Die zweiten neun Löcher hingegen sind länger und bieten die Möglichkeit, ordentliche Drives zu spielen und die gesamte Weite des Platzes auszunutzen. Während der Runde begleiten uns übrigens atemberaubende Ausblicke auf das Mittelmeer.

Wir haben von den gelben Abschlägen gespielt, und die meisten Par-4-Löcher waren gut zu bewältigen. Alles, was man braucht, ist ein gewisses Maß an Genauigkeit (bei den kürzeren) und etwas Weite vom Abschlag (bei den erreichbaren). Für Longhitter sind die meisten Par 5 mit dem zweiten Schlag erreichbar, und einige Par 4 sogar mit dem ersten (4, 5 und 8). Die zuletzt genannten Par 4 machen echt Spaß. Man hat von den Abschlägen einen spektakulären Blick bis Gibraltar und Afrika, und die Bahnen gehen locker 20 Meter Höhenunterschied bergab. An der Bahn 4 reicht bei günstigem Wind sogar ein Hybrid oder Holz 5 um hinzukommen.  Wasserhindernisse kommen an den Löchern 3, 6, 12, 13, 15 und 16 ins Spiel.

Die Backnine spielen sich wirklich entspannter, zumal die Präzision nicht mehr so eine tragende Rolle spielt. Wer also auf den Frontnine gut scored, sollte eigentlich ein sehr gutes Ergebnis ins Clubhaus bringen. Der für uns einzige Wermutstropfen ist der Zustand der Bunker. Es ist leider kaum Sand in den Bunkern, so dass man permanent abprallt und schon ordentlich unter den Ball langen muss, um überhaupt Höhe zu generieren. Bessere Spieler wird das kolossal nerven. Hier besteht dringend Handlungsbedarf, zumal der Name des Ortes und des Designers zu ordentlich gepflegten Bunkern verpflichtet …

Das Clubhaus ist sehr gemütlich und das Restaurant El Olivo bietet einen schönen Ausblick über Bahnen und das Meer. Hier sollte unbedingt noch etwas genossen werden. Wem der Sinn nach etwas Gesundem steht, dem sei die Poke Bowl mit Mango, Avocado, Edamame und Reis empfohlen – köstlich. Wem es nach Deftigem gelüstet: die Fish & Chips waren fast schon britisch lecker! Man kann auf dem Platz auch anrufen und aus dem „Buggy-Menü“ wählen. Auch im Dezember, wenn nicht so viel los ist. Top Service!

Das Preis-Leistungsverhältnis war bestens. Wir haben für € 90,- inkl. Buggy gespielt. Auch die Restaurantpreise sind sehr akzeptabel und angemessen. Am Clubhaus ist auch direkt der Parkplatz, die kleine, aber hübsche Driving Range, ein Übungsgrün, und der erste Abschlag. Alles also nur wenige Schritte auseinander. Wir kommen wieder!

von A.M.

Flughafen

Malaga

Hotel

Es gibt zuviele Hotels und Apartments an der „Costa del Golf“. Es sind an der Costa del Sol immer maximal 45 Minuten Anreise zu jedem der 60 Golfplätze.

Do´s

Buggy nehmen!

Dont´s

Wertsachen offen im Buggy herumliegen lassen. Es wird immer noch gezockt auf den Golfplätzen!

Weitere Blogs

Golfclub Baden-Baden
Albatross Prag
PGA Czech Oak Prag
Golfclub Eichenried